首页
OALib 期刊
快速投稿通道
我的图书馆
常见问题
关于我们
关注我们+
Biomedical & Life Sciences
Business & Economics
Chemistry & Materials Science
Computer Science & Communications
Engineering
Medicine & Healthcare
Physics & Mathematics
Social Sciences & Humanities
Biomedical & Life Sciences
Business & Economics
Chemistry & Materials Science
Computer Science & Communications
Engineering
Medicine & Healthcare
Physics & Mathematics
Social Sciences & Humanities
LinkedIn (OALib Group)
LinkedIn (OALib Company Page)
Facebook
Twitter
全部
标题
作者
关键词
摘要
OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元
投递稿件
为什么选择我们?
>>
- 开源期刊
- 同行审议
- 快速出刊
- 终身存储
- 免费检索
- 免费推广
- 更多...
- 搜索引擎
querelles-net
ISSN Print: 1862-054X
ISSN Online:
主页:
http://www.querelles-net.de/
分享:
Go
über die wissenschaftlich begründete Normierung von Menschen. Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung zum Identit tsdiskurs On the Scientifically Founded Standardization of People
Katja Strobel
Intersektionalit t statt Kulturdefizithypothese Intersectionality instead of the Cultural Deficit Hypothesis
Christina Herkommer
Engagierte Fiktion(en)? Neue Perspektiven auf den Frauenroman um 1800 Engaged Fiction(s)? New Perspectives on the Women’s Novel around 1800
Peter Christian Pohl
Die inszenierte Autorin Performing the Author
Michiko Mae
Lehre in den Ingenieurwissenschaften – (k)ein genderfreies Terrain Teaching in Engineering—(Not) A Gender Free Terrain
Michaela Kuhnhenne
Gedenke, dass Du eine deutsche Frau bist‘ ‘Remember, You are a German Woman’
Stefan Müller
Geschichte des Mitmachens“ oder Opferdiskurs. Frauen als Autorinnen von Kriegsliteratur “History of Participation” or Victim Discourse: Women as Authors of War Literature
Astrid Gehrig
Die klatschende Theesipschaft unserer nervenschwachen, schreibenden Damen (Gutzkow)“ “The Gossiping Teatime Tribe of our Nervous Women of Letters (Gutzkow)”
Aleksandra Bednarowska
Von der besonderen Benachteiligung“ zur mehrdimensionalen Diskriminierung“ From ‘Special Discrimination’ to ‘Multidimensional Discrimination’
Ulrike Schildmann
Was ist ungerecht? Diskriminierungsebenen aus multiplen Blickwinkeln What is Unjust? Levels of Discrimination from Multiple Perspectives
Christoph Sorge
Muttertag“ “Mother’s Day”
Gunilla Budde
Pl doyer für eine Re-Lektüre feministischer Texte vor der Butlermania‘ A Plea for Re-Reading Feminist Texts Before ‘Butlermania’
Susanne Maurer
Weibliche Figuren in der Literatur von Frauen um 1900 Feminine Figures in Literature by Women around 1900
Rolf L?chel
Vom eindi-men-sionalen zum ganzheitlichen Blick auf Geschichte From the one di-men-sional to the comprehensive view of history
B?rbel V?lkel
Forschungsf rderung: geschlechtsneutral – Spitzenpositionen: m nnlich Research Funding: Gender neutral—Leading Positions: Masculine
Daniela Heitzmann
Das vermeintlich S kulare The Supposedly Secular
Martin Lücke
Berufskrankheiten, die Schaffung am Subjekt und politische Arbeit im Talkshow-Format Occupational Hazards, Work on the Subject and Politics in Talk Show Format
Ruben Marc Hackler
Magie, Hexen und Strafverfolgung Magic, Witches, and Prosecution
Arne Duncker
Zum Verh ltnis von K rper und Recht – ein neuer Begründungsbedarf Life between Body and Law
Sahra Dornick
Das Ehegattensplitting im Widerstreit der Argumente Split-Income Taxation Laws in the Crossfire
Sabine Berghahn
,
Maria Wersig
Die Verh ltnisse gingen und die Kategorien kamen. Intersectionality oder Vom Unbehagen an der amerikanischen Theorie
Tove Soiland
Bek mpft, umstritten und geliebt: Clara Zetkin. Eine Würdigung zum 150. Geburtstag Embattled, Controversial, and Loved: Clara Zetkin. An Appreciation on Her 150th Birthday
Dorothee Rempfer
Editorial
Ulla Bock
,
Anita Runge
,
Marco Tullney
Die Kodifikation des deutschen Nichtehelichenrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch The Codification of German Non-Marriage Law in the German Civil Code
Eric Neiseke
Das politische Gewicht der Bilder The Political Weight of Images
Sahra Dornick
Geschlechterdifferenz im Richteramt? Gender Difference in the Judiciary?
Ilse Reiter
Gleichbehandlung als Rechtsdiskurs Equal Treatment as Legal Discourse
Regina Harzer
Frauen und der demographische Wandel Women and Demographic Change
Ulrike Schultz
Das Monster Frau‘ in der medizinischen Forschung um 1900 The Monster Woman in Medical Research around 1900
Silvy Chakkalakal
Editorial
Ulla Bock
,
Anita Runge
,
Marco Tullney
Anerkennung und soziale Ungleichheit Acceptance and Social Inequality
Annegret Ergenzinger
Das starke Geschlecht“ als Opfer – ein unsichtbares Ph nomen The “Stronger Sex” as Victim—an Invisible Phenomenon
Jonas Kade
Erscheinungsformen der Misogynie Manifestations of Misogyny
Margret Nitsche
Die Gesichter der Prostitution im Hanseraum des 12. bis 16. Jahrhunderts The Faces of Prostitution in the Hanseatic Area from the 12th to the 16th Century
Eileen Lachmann
Akademische Dichterinnenkr nung und studentische Majest tsbeleidigung": Leipzig im 18. Jahrhundert – Wegbereiter der Frauenrechte Academic Crowning of Poets and Student “Lese Majesty”: 18th Century Leipzig—Precursors of Women’s Rightsy
Arne Duncker
Erst akzeptiert, dann abgedr ngt. Frauen in den Wissenschaften in der ersten H lfte des 20. Jahrhunderts First Accepted, Then Rejected: Women in the Sciences in the First Half of the 20th Century
Claudia von Gélieu
Ein differenzierter Blick auf Jugendliche mit Migrationshintergrund A Differentiated Look at Youth with Migrant Backgrounds
Katrin Huxel
Gleichstellungsgesetze: Transformationsprobleme mit Verfassungsrang Equality Laws: Transformational Problems with Constitutional Status
Regina Harzer
25 Jahre Empowerment der Frau 25 Years of Female Empowerment
Sarah Wittkopp
Durchquerungen – die Arbeit der Subjektivit t Transitions—The Work of Subjectivity
Karen Wagels
Mythos Qualifikation – Berufungsverfahren unter der gleichstellungspolitischen Lupe The Legend of Qualification—Appeals Procedures under the Microscope of Political Equality
Eva Blome
,
Sandra Smykalla
Generation und Familie – über die Ambivalenz eines multistrukturellen Verh ltnisses Generation and Family—On the Ambivalence of Multi-Structural Relationships
Vera Bollmann
Vom Erdrücken von Kindern durch die Eltern w hrend des gemeinschaftlichen Schlafens im Bett On the Smothering of Children by their Parents while Sleeping in a Shared Bed
Eric Neiseke
Akteurinnen im Dienst der rassistischen Gemeinschaft. Handlungsr ume und Erfahrungen Females Acting in Service of the Racist Community—Domains of Action and Experience
Katharina Hoffmann
Verh ltnis Wissen, Wissenschaft und Geschlecht The Relationship between Knowledge, Science, and Gender
Anna Voigt
Zum 150. Geburtstag von Anita Augspurg – neue und neueste Forschungen
Arne Duncker
Blut ist dicker als Wasser “Blood is Thicker than Water”
Susanne Ben?hr-Laqueur
M nnlichkeitsforschung Masculinity Studies
Martin Spetsmann-Kunkel
Frauen in der Wissenschaft – Stieft chter der Alma Mater?
Daniela Heitzmann
Rechte Frauen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Women on the Right in the Empire and the Weimar Republic
Stefan Müller
Go